Die elektronische Patientenakte (ePA) ist Ihre persönliche, digitale Gesundheitsakte. Sie gehört Ihnen allein und kann wichtige medizinische Informationen enthalten wie Befunde, Diagnosen, Arztbriefe, Medikationspläne, Impfunterlagen u.v.m.
✅ Die Vorteile
- Alles an einem Ort – Sie haben jederzeit Zugriff auf Ihre Gesundheitsdaten
- Bessere medizinische Versorgung – Ihre Ärzte können wichtige medizinische Informationen schnell einsehen
- schnelle Hilfe im Notfall – Notfalldaten und Medikationen sind schnell verfügbar
- Sicherheit – Ihre Daten sind verschlüsselt in der Telematikinfrastruktur gespeichert
- volle Kontrolle – Sie entscheiden, wer was sehen darf
ℹ️ Wie funktioniert die ePA?
Alle gesetzlich Versicherten bekommen ab April 2025 eine ePA eingerichtet – kostenfrei über die App Ihrer Krankenkasse. Die Nutzung ist freiwillig (mit der Möglichkeit, sich abzumelden – sog. „Opt-out“-Regelung). Sie erhalten die Akte automatisch, können aber jederzeit der Speicherung widersprechen.
Zum 1. Oktober 2025 wird die Nutzung der ePA für Arztpraxen und Krankenhäuser verpflichtend.
❓ Fragen und Unterstützung?
Informieren Sie sich gerne auf den offiziellen Seiten:
Bundesgesundheitsministerium zur ePA – „ePA für alle“
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns zur ePA- "ePA für alle - Versicherteninfo"
💬 Unser Tipp:
Nutzen Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine moderne, vernetzte und sichere medizinische Versorgung. Durch die Verfügbarkeit Ihrer medizinischen Befunde und Medikationsliste beim Arztbesuch entlasten Sie Ärzte und Praxispersonal von zusätzlichen administrativen Aufgaben und vermeiden überflüssige Doppeluntersuchungen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!
Ihr Praxisteam